Nachhaltige Führung – wie sie wirklich gelingt
Welche Vorteile ergeben sich durch einen nachhaltigen Führungsstil?
Mit der Umsetzung eines nachhaltigen Führungsstils profitiert das Unternehmen von vielen Vorteilen. Wird die Mitarbeiterzufriedenheit auf lange Sicht gesteigert, erhöht sich die Motivation und die Leistungsfähigkeit. Und nicht nur das, zufriedene Mitarbeiter:innen verlassen seltener das Unternehmen, was bedeutet, dass sich Unternehmen weniger auf die Suche nach neuen Kolleg:innen machen müssen, was wiederum mit hohen Zeit- und Kostenersparnissen einhergeht. Zudem entfällt eine anschließende Integration in die bestehende Unternehmenskultur.
In diesem Workshop widmen wir uns den Faktoren, die darüber entscheiden, ob und wie eine nachhaltige Führungskultur in Unternehmen und Organisationen gelingen kann.
Referentin
Helena Wenning ist Diplom-Wirtschaftspsychologin, Landwirtstochter aus dem Münsterland und Gesellschafterin des Trainings- und Beratungsunternehmens Changing Works.
Schwerpunkte der Arbeit sind Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung, sowie die Begleitung von Organisationen und Menschen in Veränderung.
Impulse aus der Praxis für die Praxis! Wirksam und konkret.
Organisatorisches
Zeit
Dienstag, 21.02.2023
13:30 - 15:00 Uhr
15:30 - 17:00 Uhr
Format/Ort
Präsenz-Workshop im Rahmen der DLG-Wintertagung in Hannover
Teilnahmegebühr
Für DLG-Mitglieder kostenlos.
Sollten Sie noch kein DLG-Mitglied sein, wenden Sie sich bitte an mitgliederservice@DLG.org
Ansprechpartner
Vanessa Wolfschmidt
+49 (069) 24788 – 466
akademie-agrar@dlg.org