Landwirtschaft für Quereinsteiger
Sie erhalten grundlegendes Basiswissen über die Agrarbranche und ihr Umfeld. Sie lernen die Einflüsse und Zusammenhänge der Subventions- und Haushaltspolitik sowie die Märkte kennen. Erfahren Sie außerdem, wie das landwirtschaftliche Jahr von der Aussaat bis zur Ernte mit den verschiedenen Anbauverfahren funktioniert und wie die Tierzucht und -haltung aufgestellt ist.
Ziel des Seminars ist es den Kunden Landwirt in seiner Branche besser einordnen zu können und dessen Arbeitsabläufe zu verstehen und grundlegendes Basiswissen über Landwirtschaft für die tägliche Arbeit zu verinnerlichen.
Praxismodul
✔ Diese Trainingseinheit schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sie erhalten einen Einblick in die Zusammenhänge von Produktionsabläufen in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Außerdem lernen Sie, wie Entscheidungen gefällt werden und wie ein Unternehmer-Landwirt diese in der täglichen Praxis auf dem Acker und im Stall umsetzt.
Ihr Referent:
Prof. Dr. Martin Ziron, Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft Soest.
Studium der Agrarwissenschaften sowie Promotion und Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 2022 bis 2008 DLG e.V., Fachbereich Landwirtschaft und Ernährung; seit 2008 Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft Soest.
Organisatorisches
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Die Veranstaltung findet nach den gesetzlich vorgegebenen Hygiene-Bestimmungen statt. Wir informieren Sie rechtzeitig über die aktuell geltenden Regeln und werden für ein geeignetes Hygiene-Konzept sorgen. Sollte die Veranstaltung wider Erwarten nicht stattfinden können, erhalten Sie selbstverständlich geleistete Beträge abzugsfrei wieder zurück.
Zeit
12. und 13.09.2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Führungs- und Managementkräfte aus Agribusiness-Unternehmen, die eine Ausbildung und/oder Studium in anderen Fächern absolviert haben (z. B. Ingenieurwesen, BWL, Rechtswissenschaften, Geisteswissenschaften o. a.) sowie Mitarbeiter von Dienstleistern in der Agrarbranche, die keinerlei Vorkenntnisse in der Landwirtschaft haben.
Format/Ort
Präsenzveranstaltung
Straßenheimer Hof
Ortsstraße 1
68259 Mannheim
Teilnahmegebühr
1190,- Euro zzgl. 19 % MwSt.
Preis für 2-tägiges Seminar inkl. Verpflegungspauschale.
Ansprechpartner
Katharina Flechtner
+49 (0) 69 24788 – 468
akademie-agrar@dlg.org