Zum Hauptinhalt springen

Der Siloprofi

optimale Grundfutterqualität, beste Substraterzeugung

ATF-Stunden angefragt

Das Grundfutter ist das A und O in der Rinderhaltung: Es entscheidet über Gesundheit und Wirtschaftlichkeit der Herde und ist damit Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Herdenmanagements. Die aktuellen Herausforderungen rund um Trockenheiten und Extremwetterereignisse ziehen sich verändernde Anbau- und Erntebedingungen nach sich und haben Einfluss auf die Substratqualität, wodurch diese stärker in den Fokus der Betrachtungen rücken müssen. Auch im Sinne einer nachhaltigen Landbewirtschaftung gewinnt die Bewertung von Futtereffizienz und Nahrungskonkurrenz zum Menschen an Bedeutung. Inkl. Silageanforderungen für Biogasanlagen und Pferdefütterung!

Ein Intensivseminar rund um Mais- und Grassilagenerzeugung und -bewertung für Landwirte, Biogasanlagenbetreiber, Lohnunternehmer und Hersteller im Bereich Silageerzeugung (Technik, Folien, Siliermittel etc.) sowie Fütterungsberater und Tierärzte.

Organisatorisches

Zeit

28. bis 30. Januar 2026
Den genauen Zeitplan entnehmen Sie bitte dem Programm, das in Kürze erscheint.

Zielgruppe

Landwirte, Fütterungsberater, Tierärzte mit Schwerpunkt Rind, Mitarbeiter von Lohnunternehmen, Maschinenringen, Futterbaubetrieben, Biogaserzeugern sowie von Herstellern und Vertriebsorganisationen von Produkten zur Futter- und Substratkonservierung (z.B. Siliermittel, Silofolien, etc.).

Format/Ort

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

Gutshof
24327 Blekendorf
 

Teilnahmegebühr

1.090 € zzgl. MwSt.
(inkl. Tagungsband und Verpflegung während des Seminars)

Ein externes Abendessen erfolgt auf Selbstzahlerbasis.

Ansprechpartner

Katharina Flechtner
+49 (069) 24788 – 468
akademie-agrar@dlg.org

Veranstaltungs-Newsletter

Sie erhalten einmal im halben Jahr von uns automatisch die aktuelle Veranstaltungsübersicht!

Newsletter

Medienpartner